Das Oberstufengymnasium im Schwalm-Eder-Kreis

Autor: Dirk v. Sierakowsky (Seite 1 von 14)

Plätzchenduft für den guten Zweck

Auch in diesem Jahr haben unsere Schüler und Schülerinnen mit viel Freude und Engagement Plätzchen gebacken, um die gute Sache zu unterstützen. Auf dem Melsunger Weihnachtsmarkt wurden die köstlichen Leckereien dann am vergangenen Samstag gegen eine Spende angeboten. Der Erlös kommt unseren Patenkindern in Koudougou (Burkina Faso) zugute und trägt dazu bei, ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Besonders stolz sind wir auf unsere Schulgemeinschaft, die mit großem Einsatz dazu beigetragen hat, die vorweihnachtliche Aktion zu einem Erfolg zu machen. Unsere Schüler und Schülerinnen waren mit Bauchläden auf dem Weihnachtsmarkt vertreten und kamen so direkt mit den Besuchern ins Gespräch, um sie für den guten Zweck zu begeistern. Ein besonderes Highlight war die musikalische Begleitung von Herrn Eckhardt und seiner Familie, die mit stimmungsvollen Klängen zur weihnachtlichen Atmosphäre beitrugen.

Bedanken möchten wir uns außerdem herzlich bei unserer ehemaligen Schülerin Milena Reinsdorf, die sich immer noch eng mit unserer Schule verbunden fühlt. Durch ihre großzügigen Spenden und kreativen Ideen hat sie die Weihnachtsmarktaktion in besonderer Weise bereichert.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die durch ihre Unterstützung zu diesem Erfolg beigetragen haben, und wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr 2025.

Eure SV-Lehrerinnen
Lora Pehar und Svea Fett

Selbstverteidigung im Sportunterricht

30 Schülerinnen des Grundkurses Sport Q3 von Cathrin Schreiber haben derzeit die Möglichkeit, an dem Projekt „Praxisorientierte Selbstverteidigung für Frauen“ teilzunehmen. An drei Terminen lernen die Schülerinnen unter der kompetenten Leitung von Jasmin Degenhardt (Leiterin der Melsunger Schule für Selbstverteidigung, Gewaltprävention, Gewaltintervention und Konfliktlösung) wichtige und hilfreiche Selbstverteidigungstechniken.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Förderkreis der Geschwister-Scholl-Schule, der das Projekt finanziell unterstützt.   

Tag der offenen Tür 2024

Der Tag der offenen Tür der Geschwister-Scholl-Schule findet am Samstag, 16.11. statt. Von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr möchten wir allen interessierten Besucherinnen und Besuchern Einblicke in das breite Spektrum der Angebote unseres Oberstufen­gymnasiums geben.

Unsere Lehrerinnen und Lehrer, viele unserer Schülerinnen und Schüler sowie die Schulleitung stehen am Tag der offenen Tür zur Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, auch viele unserer zukünftigen Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern persönlich bei uns begrüßen und beraten zu dürfen.

Seien Sie unser Gast – die Geschwister-Scholl-Schule freut sich auf Ihren Besuch!

Erfolgreicher GSS-Gesundheitstag

Am letzten Mittwoch vor den Herbstferien veranstalteten wir nun zum vierten Mal einen Gesundheitstag für unsere Schülerinnen und Schüler der Q1 – Phase. Inzwischen kann man sagen, dass der Tag bei uns zu einer neuen Tradition geworden ist, mit der wir ganz bewusst einen Kontrapunkt zum normalen vielfach von Stress, Notendruck, Zeit- und Bewegungsmangel geprägten Schulalltag setzen wollen.

Dabei unterstützten uns wieder einmal viele Menschen aus der Stadt Melsungen und der näheren Umgebung, die in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens tätig sind, so dass wir auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Workshop – Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler auf die Beine stellen konnten.

Sie alle besuchten an diesem Vormittag zwei 90-minütige Workshops von verschiedenen externen Referentinnen und Referenten aus dem Angebot. In der Pause wurden sie dann von Schülern und Schülerinnen des Biologie – Orientierungskurses (TUT Bussiek) der E – Phase mit einem leckeren gesunden Frühstücksbuffet versorgt.

Die Resonanz auf diesen Tag fällt sehr positiv aus; man spürt, dass die meisten Schüler und Schülerinnen Anregungen und neue Erfahrungen für den Schulalltag mitnehmen konnten und im Hinblick auf ihre eigene Gesundheit sensibilisiert worden sind. Die Themen, die in den Workshops aufgegriffen worden sind, reichen von rein körperlichen Belastungen wie Rückenproblemen und Kopfschmerzen (Attacke gegen Kopfschmerzen mit KinesionTape, mit Daniela Gießler vom workout.melsungen/Gesunder Rücken mit Tabea Conradi vom gesunden sek+) über Schlaf- und Ernährungsprobleme („Ausgeschlafen ins Abi?“ und  Du bist, was du isst!“ mit Frédéric Letzner/BKK Braun) bis hin zu Konzentrationsschwierigkeiten (Brain Fit mit Laura Heckmann/Deubner/Zeit-Lernmanagement gegen Aufschieberitis mit Meike Florien vom gesunden sek+), Ängsten und seelischen Erkrankungen (Psychische Erkrankungen mit der Kinder – und Jugendpsychotherapeutin Mirjam Becker).

Mit unseren Schülern und Schülerinnen an diesen Themen praktisch und theoretisch zu arbeiten, war den Leitern und Leiterinnen der Workshops ein großes Anliegen und wir bedanken uns sehr für diese tolle Unterstützung.

Elke Bussiek

Spannende Einblicke im Rahmen der B. Braun Kinder- und Jugendwoche

Auch in diesem Jahr nahmen GSS-Schülerinnen und -Schüler an der Kinder- und Jugendwoche der Firma B. Braun teil und erhielten spannende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften sowie in vielfältige berufliche Möglichkeiten des Unternehmens.

In interaktiven Workshops hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, DNA zu extrahieren, sich mit dem Periodensystem der Elemente auseinanderzusetzen oder eine SenseBox zur Erfassung von Umweltdaten zu entwickeln. Ein weiteres zentrales Thema war die CO₂-neutrale Produktion, ein wichtiger Bestandteil des Engagements von B. Braun für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen informativen Einblick, wie moderne Produktionsprozesse umweltfreundlich gestaltet werden können.

Neben naturwissenschaftlichen Inhalten gab es auch umfassende Informationen zur beruflichen Orientierung. Die Lernenden konnten sich über die verschiedenen Fachrichtungen und Berufsbilder informieren, die das Unternehmen anbietet. Die Kinder- und Jugendwoche bot den Teilnehmenden somit nicht nur eine spannende Lernumgebung, sondern auch die Chance, sich über berufliche Perspektiven zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

Svea Fett

« Ältere Beiträge