Das Oberstufengymnasium im Schwalm-Eder-Kreis

Monat: März 2025

Talentsichtung an der GSS

Am 17. März 2025 fand unter der Leitung von Reiner Wagner (Lehrer-Trainer Handball am Schulsportzentrum Melsungen) und Cathrin Schreiber (Koordinatorin am Schulsportzentrum Melsungen) für die Grundschülerinnen und Grundschüler der umliegenden, mit dem Schulsportzentrum kooperierenden Grundschulen ein sportmotorischer Test in der Melsunger Stadtsporthalle statt. Der Talentsichtungstest richtete sich an die Kinder der Talentaufbaugruppen der Jahrgangsstufen 3 und 4.

Durch tatkräftige Unterstützung der beiden Sport-Leistungskurse Q2 konnten die teilnehmenden Kinder an mehreren Stationen ihr Können unter Beweis stellen. Bei dem sportmotorischen Test ging es um die Feststellung des Leistungsstandes. Darauf aufbauend erfolgt eine Beratung im Hinblick auf die sportartbezogene Talentförderung. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, sich mit Kindern der anderen TAG-Standorte sportlich messen zu können.

Die GSS ist als „Partnerschule des Leistungssports“ die federführende Schule des Schulsportzentrums des Schwalm-Eder-Kreises. Sie nimmt eine zentrale Koordinationsfunktion im hessischen Landesprogramm „Talentsuche und Talentförderung“ wahr.

Cathrin Schreiber

Erfolgreiche GSS-Teams beim Tag der Mathematik

Am 15. März wurde der „Tag der Mathematik“ zeitgleich an neun hessischen Standorten vom Zentrum für Mathematik ausgerichtet. Am Standort Kassel haben insgesamt 68 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 in 17 Teams teilgenommen. Der Leistungskurs Q2 der GSS von Herrn Marzok hat die GSS mit drei Teams bei der Veranstaltung sehr erfrolgreich vertreten.

Im Gruppenwettbewerb hat das fünfköpfige „Team Berge“ mit Lena Berge, Finn Borrmann, Sebastian Fraatz, Marius Freudenstein und Finnja Urban einen hervorragenden 7. Platz belegt. Im Einzelwettbewerb, bei dem die zehn besten Teilnehmenden ausgezeichnet wurden, konnten die GSS-Schülerinnen und Schüler sogar fünf dieser zehn Platzierungen nach Melsungen holen. Die prämierten Schülerinnen und Schüler sind Finn Borrmann (5. Platz), André Appel (10. Platz), Tyler Brendel (10. Platz), Marius Freudenstein (10. Platz) und Linus Obach (10. Platz).

Viermal punktgleich zu sein, ist auch schon ein Phänomen! Insgesamt wurden somit knapp 42% des GSS-Leistungskurses im Einzelwettbewerb ausgezeichnet, während bezogen auf alle Teilnehmer nur 16% prämiert wurden.

Am Ende des Tages waren sich alle Teilnehmenden einig, dass es eine gelungene Veranstaltung mit viel Mathematik, Freude, gutem Essen und Austausch mit anderen von der Mathematik begeisterten jungen Menschen war!

„Offene Bühne“ 2025: Impressionen

Am 28. Februar 2025 begrüßten die Moderatorinnen Lina Schormann und Kim-Leona Deist das Publikum an der Geschwister-Scholl-Schule unter dem Motto „Vorhang auf, Bühne frei! Bunte Häppchen an der GSS“. Die zahlreichen Beiträge der Schüler*innen, die vor allem in der Projektwoche Ende Januar entstanden sind und sich zum größten Teil mit dem Thema Schlaf und Traum befassten, ergaben eine bunte Mischung aus Musik, Schauspiel, literarischen Beiträgen, Tanz und einem Kurzfilm. Rund 70 Schüler*innen waren beteiligt. Sie arbeiteten frei an ihren Projekten und so war selbst der Schulleiter Dirk von Sierakowsky sehr gespannt, was der Abend wohl bringen würde.

Rund zwei Stunden Programm kamen letztlich in kürzester Vorbereitungszeit zustande. Die Musikgruppen „Kammerensemble“ und „Bigband“ haben unter der Leitung von Ramona Helmig und Elke Jenge ihre Stücke präsentiert. Der Jugendposaunenchor der Evangelischen Kirche spielte unter der Leitung von Michael Eckhardt. Auch ein selbstgeschriebener Song und ein Solobeitrag am Klavier wurden zum Besten gegeben. Unterstützt wurden die Beiträge von einem Cateringteam sowie dem Technikteam der GSS, welches ebenfalls Teil der Projektwoche war.

Der Abend in Bildern

Text: Lina Schormann & Kim-Leona Deist. Fotos: Jan Kramer